LeA spricht Marte Meo
Ideen für den Umgang mit Menschen mit Demenz, die nicht nur zu Coronazeiten hilfreich sind.
Von Sabine Graaf Diplompädagogin, Martemeo Supervisorin und Ehrenamtliche Mitarbeiterin von LeA e.V.
mehr

|
"Hoch sollst Du leben"
....aus dem Leben in der LeA-WG...
mehr |
Ansprechpartnerin ist Sabine Graaf.
Eingeladen sind Angehörige, die bereits mit LeA zusammenarbeiten, aber auch interessierte Angehörige, die LeA-Treff, die Demenz-WGs, die häusliche Entlastung und die Angehörigengruppe kennenlernen wollen.
Die Termine 2019:
03.01./ 14.02./ 07.03./ 11.04./ 16.05./ 13.06./ 11.07./08.08./ 05.09./ 10.10./ 07.11./ 05.12. 2019, jeweils 18:30 – 20.00 Uhr
im LeA-Treff, an der Wolfsburg 1a, 53225 Bonn-Schwarzrheindorf. |
Nette Mitbewohner*innen für Senioren-Wohngemeinschaft auf dem Brüser Berg gesucht!
Ab Juli 2018 betreiben wir zwei weitere Wohngemeinschaften mit je acht Plätzen in Bonn auf dem Brüser Berg. Die umfassende pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung sowie die 24-stündige Betreuung übernimmt der ambulante Pflegedienst der Caritas.
mehr (pdf) |
LeA feiert in diesem Jahr 11-jähriges Bestehen, 7 Jahre WG im Pennenfeld und 5 Jahre Naturinsel. Alle Freunde und Förderer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Angehörige, Gäste und Bewohnerinnen sind herzlich eingeladen.
Wer möchte, darf sich von 15:00 bis 18:00 Uhr an verschiedenen Gartenaktionen beteiligen, alle "LeAs" kennenlernen, sich über unsere Projekte informieren und ab 18:00 Uhr gern mit uns mitfeiern.
PDF-Einladung |
Die Betreuerinnen des Vereins LeA veranstalteten am Samstag, 24.11.2018 einen Adventsbasar im LeA-Treff, An der Wolfsburg 1a, Nähe der Tentenanlage. Es wurden stolze 312,95 € eingenommen. Die Erlöse fließen zu 100% in das Projekt „Farben im Kopf“, einem Angebot für Menschen mit Demenz im Kunstmuseum Bonn.
Die Teilnahme an den monatlichen Besuchen ist seit Jahren ein Highlight für die demenzkranken Gäste. Die kleinen Kunstwerke, die von den Gästen hergestellt werden, können im LeA-Treff bewundert werden. Viele der Besucher können die zusätzlichen Kosten nicht selbst aufbringen und Mithilfe von Spenden kann dieses kreative Angebot im kommenden Jahr weitergeführt werden. Betreuerinnen und Gäste freuen sich deshalb besonders, dass die selbstgemachten Adventskränze, Weihnachtsplätzchen und Stollen Absatz gefunden haben.

Die letzten Plätzchen wurden am 3. Adventssonntag verkauft. Auf beigefügtem Foto sehen Sie die „Werke“ der Gäste zum Thema Advent mit Betreuerinnen nach getaner Arbeit. 30 Kränze wurden an diesem Abend bestückt! |
Einen Menschen mit Demenz über Jahre als Angehörige(r) zu begleiten, ist eine große Herausforderung. Meist geht es um die Bedürfnisse der Betroffenen. Vernachlässigt werden häufig die Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen. Diese Erfahrung macht auch der Verein LeA mit seinen Wohn- und Betreuungsangeboten für Menschen mit Demenz und möchte Angehörige ermutigen, einen entspannteren Umgang und mehr Gelassenheit zu finden.
Am 7. Juni 2018 um 18:00 Uhr startet das Angebot.
Frau Sabine Graaf, ausgewiesene Expertin und ehrenamtliche Mitarbeiterin des Vereins wird das besondere Konzept erläutern und Ihre Fragen beantworten. Die LeA-Angehörigengruppe ist ein Beratungsangebot, das neben professionellem Input auch die Erfahrungen anderer Gruppenteilnehmer nutzt. Im persönlichen Gespräch können Angehörige
- andere betroffene Angehörige kennenlernen,
-
sich gegenseitig entlasten,
-
neue Ideen für den Umgang mit dem erkrankten Familienmitglied entwickeln
und praktische Anregungen für den Umgang mit Menschen mit Demenz erhalten.
Die LeA-Angehörigengruppe findet regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat im LeA-Treff statt und wird von Sabine Graaf geleitet. Eingeladen sind Angehörige, die bereits mit LeA zusammenarbeiten, aber auch interessierte Angehörige, die den LeA-Treff, die Demenz-Wohngemeinschaften, die häusliche Betreuung und die Angehörigengruppe kennenlernen wollen.
Die nächsten Termine sind: 07.06./ 05.07./ 02.08./ 06.09./ 04.10./ 06.12. jeweils 18:30 -20:00 im LeA-Treff, an der Wolfburg 1a, 53225 Bonn-Schwarzrheindorf. |
Forum Demenz -
Einladung
Link zur Einladung (pdf-Datei)
|
 |
Eine Geburtstagstorte zum fünfjährigen Bestehen der Demenz-WG in Pennenfeld |
 |
Fortbildung im Lea-Treff! in Bonn-Schwarzrheindorf
„Die Generation der Kriegskinder - Sensibel sein für die Lebenssituation von Menschen mit Demenz“
Dienstag, 10. Mai 2016
|
Link zur Ankündigung (pdf-Datei) |
Ab ins Quartier:
Bonner MdL Rolf Beu besucht Demenz-WG des Wohnprojekts LEA Leben im Alter
Ab ins Quartier: GRÜNE Landtagsfraktion besucht generationengerechte und inklusive Wohnkonzepte
Die 29 Abgeordneten der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW besuchten am Dienstag, dem 9. Juni 2015, alternative Wohn-, Pflege- und Unterstützungsprojekte in ihren Wahlkreisen. Der Bonner Abgeordnete Rolf Beu war daher an diesem Tag bei der Demenz-WG des Projektes LEA Leben im Alter zu Gast.
Link zum Artikel auf der HP von Rolf Beu
|
 |
Zwischenbericht
zum
Workshop „Farben im Kopf“ – Menschen mit Demenz durch Kunst bewegen
(pdf) |

(Foto: privat) |
Im LeA-Treff -
Weihnachtsstimmung mit Gästen und Angehörigen
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen.
Der LeA-Treff feierte mit allen Gästen und ihren Angehörigen vorgezogene Weihnachten.
Beliebte Weihnachtslieder wurden gesungen, Kekse gegessen und zu Weihnachtsgeschichten gelauscht.
Viele Gäste trugen persönliche Gedichte vor und sangen
Lieder aus längst vergangenen Tagen.
Wir wünschen unseren Gästen und ihren Angehörigen gesegnete Weihnachten und bedanken uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in 2014.
Ihr LeA-Team
(pdf) |

(Foto: privat) |
Internationaler Tag des Ehrenamtes 2014
Am Dienstag, den 2. Dezember 2014 ab 18 Uhr lud der LeA-Vorstand alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einer Danke-Schön-Feier mit einigen Überraschungen ein.
Bei dieser Gelegenheit bedankte sich der Vorstand für die großartige Unterstützung bei den vielfältigen Aktivitäten und Projekten des Vereins.
Erstmalig waren rund 20 Ehrenamtliche aus allen Projekten beisammen und wurden vom Vorstand mit Kartoffelsalat und Würstchen, Sekt und Weihnachtsüberraschung
verwöhnt.
(pdf) |

Danke-Schön-Feier zum Tag des Internationalen Ehrenamtes (Foto: privat) |
Ausflug nach Köln:
Besuch des Theaterstücks „Komm mit, wir gehen auf Reisen“
Am 28. Oktober 2014 fuhren wir mit drei Betreuerinnen und fünf Gästen zu der Theateraufführung
„Komm mit, wir gehen auf Reisen“ nach Köln-Nord.
mehr (pdf)
|
|
4. Juli 2014:
Markt der Möglichkeiten der Bonner Altenhilfe
Auch dieses Jahr präsentierte sich LeA e.V. auf dem Markt der Möglichkeiten mit vielen Informationen und den bekannten leckeren Waffeln.
mehr (pdf)
|
 |
Garten der Begegnung – Naturinsel Pennenfeld
Die nächsten Gartentermine sind am 09. und 23.08.14 . Es wäre schön, wenn wir das LeA-Beet herbstfertig machen könnten.
mehr
|
 |
"IHK Marktplatz der Guten Geschäfte" - 2. Tausch wurde eingelöst
Am 18. März 2014 war es soweit. Der Workshop erfüllte alle Erwartungen. Frau Schulz nahm vorsichtig Kontakt zu unseren Gästen auf. Ihre gefühlvolle Kommunikation gepaart mit einer Clownnase hatten eine verblüffende Veränderungen bei unseren Gästen bewirkt: die Heiterkeit wurde andererseits von Nachdenklichkeit und die Ausgelassenheit von Ernsthaftigkeit begleitet. In dem Workshop „Humor und Lachen“ sind Bilder und Gefühle facettenreich bedient worden.
mehr (pdf)
|
 |
Garten der Begegnung – Naturinsel Pennenfeld
die beiden ersten Pflanz- und Aktionstage in diesem Jahr finden statt:
am Freitag, den 04.04.2014, ab 10 Uhr und am Samstag, den 05.05.2014 ab 11 Uhr auf dem Grünbereich hinter dem Nachbarschaftstreff in der Maidenheadstraße 20, 53177 Bonn
mehr (jpg) |
 |
"IHK Marktplatz der Guten Geschäfte" - 1. Tausch wurde eingelöst
Der Malerbetrieb Dirk Borsch aus Alfter hat im Gegenzug zu einer Fortbildung „Wenn ältere Menschen schwierige Kunden werden“ die gemeinschaftlich genutzten Räume in der LeA-WG in Bonn-Pennenfeld renoviert.
mehr (pdf) |
 |
LeA bekommt 300€ gespendet
Wie in jedem Jahr spenden die Mitglieder der SPD, die Aufsichtsgremien von kommunalen Unternehmen angehören, die dafür gezahlten Sitzungsgelder zu einem großen Teil für gemeinnützige Zwecke. Schwerpunkt in diesem Jahr waren neben den SPD nahen Wohlfahrtsverbänden AWO und ASB, Vereine Bonns, die sich für Senioren einsetzen.
Am 16.12. überreichte Bärbel Richter, stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, im alten Rathaus den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine und Einrichtungen symbolische Schecks und dankte ihnen im Namen der Fraktion für ihr ehrenamtliches Engagement in unserer Stadt. LeA wurde dabei mit 300€ bedacht. Die beiden Vorsitzenden nahmen den Scheck dankend entgegen. Mit dem Geld wurde die Weihnachtsfeier für die Ehrenamtlichen bezuschusst. "
|

(Foto: privat)
|
5. Dezember - Internationaler Tag des Ehrenamtes
Der LeA-Vorstand bedankt sich bei zwei wichtigen Ehrenamtlichen:
"Wir freuen uns, so engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in unserem Team zu haben und bedanken uns herzlich für Ihren Einsatz." |

(Foto: privat)
|
LeA nimmt am 3. "IHK Marktplatz der Guten Geschäfte" teil (20.09.2013, im Alten Rathaus Bonn)

Auf dem Marktplatz werden Engagements verhandelt. Bevor es losgeht, formuliert das Unternehmen und die soziale Einrichtung ihre Engagementwünsche im gleichen Zug wird die Gegenleistung präzisiert. Es darf kein Geld verhandelt werden.
Der Marktplatz Gute Geschäfte deckte alles ab, was sich unser Verein gewünscht hatte:
Räume in der WG werden gestrichen, Angehörigen werden ein Streßbewältigungsworkshop geboten oder speziell unseren Gäste im LeA-Treff werden zwei besondere Stunden "Humor und Lachen" genießen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligte. Unser Engagement ist eine Schulung für die Mitarbeiter der Vertragspartner "Geschäftsbeziehungen professionell gestalten - wenn ältere Menschen schwierige Kunden werden". |
 |
Bonner General-Anzeiger vom 07.10.2013:
"Die Demenz-WG läuft hervorragend" -
Interview mit Birgit Ratz" |
mehr |
Naturinsel Pennenfeld
ein Gemeinschaftsgartenprojekt von LeA und Quartiersmanagement
- wird umgesetzt
- Termin 09.04.2013 und 10.04.2013 |
> zur Pressemitteilung (April. 2013) |
In Würde altern – trotz Demenz
Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Begleiter von Menschen mit Demenz erfolgreich abgeschlossen.
|
> zur Pressemitteilung (Febr. 2013) |
Bonner General-Anzeiger vom 05.11.2012:
"Erste Umrisse der Naturinsel" -
Workshop erarbeitet Ideen für die Gestaltung im Pennenfeld"
|
mehr |
Wir freuen uns, denn das Bonner Spendenparlament unterstützt unser Gartenprojekt mit 2.400 €.
Dank an alle Parlamentarier und SpenderInnen, die das ermöglicht haben. |
> Presse |
Unser Gartenworkshop vom 03.11.12
Weitere Fotos vom Gartenworkshop sind auf unserer facebook-Seite zu sehen oder auf der Website unseres Quartiersmanagements:
http://www.wohnen-im-pennenfeld.de/archives/3082 |
 |
Naturinsel Pennenfeld
Wir beginnen das Pflanzen am 9. und 10. April
|
 |
Am 22.02.2013 haben wir unseren 2. Workshop.
Hier legen wir fest, womit wir starten werden.
Bei 24 Baustellen gilt es nun eine Prioritätensetzung für 2013 vorzunehmen und den Materialeinsatz zu planen.
Das soll am Freitag 22.02.2013 ab 13.00 Uhr im Nachbarschaftstreff in der Maidenheadstr. 20 geschehen.
Der Ablauf ist wie folgt:
1. Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
2. Erläuterung des Plans und des zur Verfügung stehenden Budgets
3. Festlegung der Prioritäten: Womit fangen wir in 2013 an?
4. Bildung von Baugruppen: Wer macht was?
5. Terminplanung
|
Bonner General-Anzeiger vom 14.09.2012:
"Demenz-WG - Ziel ist eine familienähnliche Wohnform"
zu den Presseartikeln |
|
Das erste Rundschreiben des Vorstandes von LeA
13.06.2012
|
 |
Bonner General-Anzeiger vom 31.03.2012:
"Naturinsel im Pennenfeld -
Bürger-Gruppe will trostlose Rasen- flächen im Wohngebiet verschönern"
zu den Presseartikeln |
 |
|
Stiftung Bonner Altenhilfe fördert
LEA e.V.
Zur Förderung des LeA-Betreuungsangebot hat der Sozialausschuss im Rat der Stadt Bonn am 11.09. 2012 beschlossen, dass LeA e.-V. einen Zuschuss von 3.000 € für 2012 und je 6.000 € für 2012 und 2013 erhält. Die MIttel stammen aus den Erträgen der Stiftung Bonner Altenhilfe.
Hierzu erklärt Birgit Ratz, die erste Vorsitzende des 2007 gegründeten Vereins LeA e.V. "Wir danken der Stiftung Bonner Altenhilfe. Wir freuen uns und betrachten dies auch als Ansporn und Ermutigung für unsere Arbeit. Unser Ziel ist es, mit diesen Fördermitteln die Tagesbetreuungsantgebote und die Hilfe zur Entlastung der Angehörigen zu stabilisieren und auszuweiten.
|
|
|
Bonner General-Anzeiger vom 04.02.2012:
"Eine Gemeinschaft im Lachen und Weinen -
In Bonn leben fünf alte Frauen in einer Wohngemeinschaft für Demenzkranke"
zu den Presseartikeln |
 |
|
|
Besuch von Bonns Sozialdezernentin Angelika Maria Wahrheit
August 2011
Wir erörterten die Erfahrungen und Perspektiven für weitere Demenz-WG’s in Bonn |
 |
|
|
|
|